Vermehrte Probleme mit dem Medien "beliebten" Adobe Acrobat Reader.
Unter anderem eines dieser weit verbreiteten, in zahlreichen Foren hart diskutiert, ist das "Adobe Acrobat Reader schliesst sich sofort"-Problem.
Viele Lösungsansätze und viele Empfehlungen anderer Programme wie der Foxit Reader und PDF XChange Viewer. Doch all das ist nicht wirklich die Lösung des Problems.
Ereignisanzeige – Fehlerquellenportal
Ich hatte heute ein Kunden Notebook mit genau diesem Fehler erhalten. Nach langem probieren verschiedener Lösungswege schaute ich mal die Ereignisse unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige -> Anwendung.
Das Error-Protokoll war nicht zu übersehen und hat mich letztendlich auch auf die Ursache des Problemes geführt.(nvdigxwrap.dll)
Die "EULA" (Lizenzvereinbarung) von Adobe Acrobat Reader benötigt wohl einen Grafiktreiber und ein paar Sätze anzuzeigen :-)
Bereits installiert war "Intel HD Graphics" als Grafiktreiber, doch im Notebook war eine nVidia GT verbaut, somit habe ich den Treiber für die nVidia Karte installiert und siehe da es funktioniert.
Bevor man sich einen "Wolf sucht" sollte man lieber erst einmal die Ereignisse durchgehen und eventuell die Fehlerquelle schnell ausfindig zu machen.
Weitere Lösungsansätze sind auf der Adobe Hilfe Seite einzusehen. Gerne kann ich auf Anfrage auch eine verkürzte Anleitung online stellen.
Der direkte Link zur Adobe Hilfe ist hier: https://helpx.adobe.com/de/acrobat/kb/troubleshoot-errors-freezes-reader-windows.html
Alternative 2
Wie in den Kommentaren von Stefan erwähnt, ist es auch möglich bei einigen Fällen dieses Problems, die eula.exe im Adobe Verzeichnis direkt zu starten.
Diese öffnet wie erwähnt die "Lizenzvereinbarung" von Adobe Acrobat Reader und wird benötigt um das Programm zu starten.
Mein Vorgehen, hilft auch bei dem selben Problem mit anderen Adobe-Produkten:
Sämtliches Adobe Geraffel dienstalliert.
Temp Dateien von Windows (C:\Windows\Temp) und in den Nutzerverzeichnissen (C:\Users\Benutzer\Appdata\Local\Temp) gelöscht.
Adobe CreativeCloudCleaner-Tool ausgeführt.
Link zum Adobe CreativeCloudCleaner-Tool:
http://download.macromedia.com/SupportTools/Cleaner/win/AdobeCreativeCloudCleanerTool.exe
Dann die Adobe-Ordner unter C:\Programme\Adobe\SLCache und C:\ProgramData\Adobe\SLStore entfernt.
Neustarten, dann als Admin anmelden und das jeweilige Adobe Produkt neu installieren.
Und unbedingt als Admin angemeldet sein, nicht nur "als Admin ausführen" unter einem Benutzerkonto.
Am Ende nicht "Jetzt starten." sondern "Fertigstellen." klicken,
damit die Installation auch fehlerfrei abgeschlossen wird.
Dann erst das Adobe-Produkt starten und die Lizenz annehmen.
Fertig.
Mein Vorgehen war also ähnlich dem, wie in diesem Link empfohlen:
https://www.nodch.de/how-to-photoshop-schliesst-sich-direkt-nach-dem-start-wieder/3867
Sollte es wider Erwarten immer noch nicht funktionieren,
dann selbes Vorgehen wie beschrieben
nur dabei die Adobe-Ordner unter C:\Programme und C:\ProgramData komplett löschen.
Schönes Wochenende und gutes Gelingen.
Hallo.
Bei Firefox wurden irgendwie die Einstellungen geändert. Richtig ist (unter Firefox, die 3 Striche oben rechts): Einstellungen – Anwendungen – runterscrollen zu "portable Document Format, dort den Eintrag ändern (auf z.B. "mit acrobat öffnen). Schon ging das bei mir!
Bei mir war es der FLEXNet Licensing sevice, der nicht mehr automatisch gestartet war.
(Eula.exe gabs bei mir nicht – Acrobat 8.0)
Hab eine einfachere Lösung gefunden…will das hier auch mitteilen für andere, die das gleiche Problem haben wie ich es hatte.
über Start C:\Program Files (x86)\Adobe\Reader 11.0\Reader, dann doppelklick auf Eula.exe und accept the license agreement – fertig :-)
Gibt wohl mehrere Varianten für mehrere Probleme. Vielen Dank für Deinen Beitrag, der hilft bestimmt einigen auch weiter.
Danke für die Hilfe, hat sehr gut funktioniert, habe schon fast meine Nerven weckgeworfen weil er nach öfteren Installieren und Deinstallieren immer noch nicht funktioniert hat….
Super! Hat funktioniert.
SUPER!!! DANKE!!!
Vielen Dank! Ich war schon am verzweiflen und hab mir den reader schon 100 mal rauf und runter geladen. Dein Trick hat super geholfen und ging auch sehr schnell!
Hatte gerade dasselbe Problem. Nur waren bei mir alle Treiber installiert. Die Lösung war schlussendlich, einfach eula.exe direkt zu starten … Lizenzvereinbarung akzeptieren … und schon ging es …
Diese Lösung ist natürlich die "einfachste" Stufe, wenn wie Du erwähnt hast, auch die Treiber schon installiert sind.
Werde dies updaten im Artikel. Vielen Dank.